Stoppelfeldaggregate dienen zum Anbau jeder Bodenart nach der Erntezeit in den differenzierten Agrotechnikbedingungen.
Die Bearbeitung des Bodens direkt nach der Erntezeit verursacht: schnelle Keimung von Getreide- und Unkrautsaatgutresten, macht schnelles Faulen von Nachernteresten möglich und behält Feuchte im Boden.
Getreidekörnerreste und Unkrautsaatgüter keimen am besten, wenn der Boden nach der Erntezeit untief bebaut wird. Auch Stroh wird schneller zum Ackerhumus, wenn das Stoppelfeld auf kleiner Tiefe vermischt wird.
Stoppelfeldaggregate bestehen aus:
Stoppelaggregate gibt es mit 2 Sicherungsoptionen, dank denen können sie auf Böden mit verschiedenem Steinigkeitsgrad verwendet werden.
Scherstift – solche Lösung ist nur für Böden mit kleinem Steinigkeitsgrad bestimmt.
Non Stopp ( Feder) – Federsicherung schützt die Maschinen vor Beschädigung, entsprechend angepasste Auslösekraft auf Feder, erlaubt Hindernisse problemlos zu unterlassen.
Im Falle des Stoßens der Zinke auf einen Stein weicht sie gemeinsam mit Rumpf aus, indem sie die Feder drückt, die nach dem Ausweichen des Hindernisses zur Arbeitsposition zurückkommt.
Ein großer Vorteil des Stoppelfeldaggregats ist die Möglichkeit der Sicherung der Tellersektion am Maschinenrahmen mit einem Abbrechpflock, was vor mechanischen Beschädigungen schützt.
Messerscheiben, außer Ergreifung der entstandenen Furchen (Mischen vom Stoppelfeld) zerbröckeln wirksam den klumpigen Boden. Die Welle zerstückelt und knet die Bodenfläche, dankdessen ist das Feld auf der ganzen Fläche geebnet.
Von der Begünstigung des Kunden anhängig kann das Aggregat mit einer Saitenwalle aus Flachstahl oder Rohren ausgerüstet sein.
Firma Skotarek bietet an außer der Standarddreipunktbefestigung des Aggregats eine universale Anhängeachse, die Anhängen an Untenturm des Schleppers erleichtert. Der Anschluss des Balkens ist einfach – es reicht nur ihn in untere Arme des Hebers hineinzutun, den Schlepper rückwärts fahren und das Aggregat heben (nach Befestigung der oberen Kuppel). Dieses System vereinfacht bedeutend alle mit Aufhängen verbundenen Arbeiten, auch auf einem unebenen Rangierplatz.
Die Anwendung einer universalen Anhängeachse macht Aggregieren der Anlage mit dem Schlepper viel einfacher.
Technische Daten
Technische Parameter | Maßeinheit | ||||
Arbeitsbreite | lfm | 2,1 | 2,6 | 3,0 | 3,9 |
Zahl der Zinken | Stück | 5 | 6 | 7 | 9 |
Abstand zwischen den Zinken | mm | 425 | 425 | 425 | 425 |
Zahl der Schildprofile | Stück | 6 | 7 | 8 | 10 |
Durchmesser der Schildprofile | mm | 420 | 420 | 420 | 420 |
Durchmesser der Saitenwelle | mm | 500 | 500 | 500 | 500 |
Arbeitsgeschwindigkeit | km/h | 10-15 | 10-15 | 10-15 | 10-15 |
Leistungsbedarf | KM | 75-90 | 80-100 | 110-130 | 140-170 |
Gewicht | kg | ||||
Schraubensicherung | 680 | 795 | 990 | 1270 | |
Federsicherung | 765 | 895 | 1110 | 1425 |
Zur Herstellung wurden Qualitätsstoffe und Bauelemente der besten Qualität angewandt. Dies ermöglichte Optimierung von Masse und Aufbaumaß der Aggregate beim Behalten der entsprechenden Ausdauer, was die richtige Ausnutzung der Schlepperleistung sichert.
Schließlich entstanden Aggregate, die hohe Anforderungen der sich entwickelnden Landwirtschaft erfüllen und die anspruchvollsten Kunden befriedigen.
Diese Konstruktion ist fest, betriebssicher und bedienungsleicht.
Der Hersteller sichert Garantiedienst für den Zeitraum von 12 Monaten ab Verkaufsdatum, bei der bestimmungsgemäßen Nutzung, unter den in der Betriebsanweisung angeführten Bedingungen. Die Garantieansprüche werden nach Vorlage des gültigen Garantiescheines geleistet.